So schützen Sie Ihre Zugänge – einfach, effektiv und ohne Passwort-Stress

In der digitalen Arbeitswelt von heute sind Passwörter der Schlüssel zu Ihren sensiblen Daten, Systemen und Anwendungen. Doch viele Unternehmen unterschätzen die Risiken unsicherer Passwörter – oder scheuen sich vor dem Aufwand, alles sicher zu verwalten. Dabei ist es einfacher, als Sie denken.

Warum Passwortsicherheit so wichtig ist

Cyberangriffe zielen längst nicht mehr nur auf große Konzerne. Gerade kleine und mittlere Unternehmen geraten verstärkt ins Visier – oft durch automatisierte Angriffe auf schwache oder mehrfach genutzte Passwörter.

Die Realität:

  • „123456“ oder „Passwort“ zählen nach wie vor zu den beliebtesten – und unsichersten – Zugangsdaten.

  • 81 % aller erfolgreichen Datenpannen gehen auf kompromittierte oder gestohlene Passwörter zurück (Quelle: Verizon Data Breach Report).

Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich diese Risiken deutlich reduzieren – und gleichzeitig der Aufwand minimieren.

Was macht ein sicheres Passwort aus?

Ein starkes Passwort ist Ihre erste Verteidigungslinie. Doch wie sieht ein gutes Passwort eigentlich aus?

  • Länge: Mindestens 12 Zeichen – je länger, desto besser.
  • Vielfalt: Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Einzigartigkeit: Jedes System, jede Plattform, jedes Konto braucht ein eigenes Passwort.
  • Keine Muster: Keine Namen, Geburtstage, Tastaturmuster (wie „qwertz“) oder einfache Wörter verwenden.

Länger schlägt kompliziert – warum Passwort-Länge wichtiger ist als Sonderzeichen

Viele denken: Je mehr Sonderzeichen, desto sicherer das Passwort. Doch tatsächlich ist die Länge eines Passworts der entscheidendere Sicherheitsfaktor.

So funktioniert die Sicherheit eines Passworts:

Jedes Zeichen im Passwort erhöht die Anzahl möglicher Kombinationen exponentiell.
Ein Beispiel:

  • Ein 8-stelliges Passwort mit Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen hat etwa 6,6 Billionen mögliche Kombinationen.

  • Ein 12-stelliges Passwort nur mit Buchstaben hat 95 Billionen Kombinationen – also deutlich mehr Schutz, ganz ohne Sonderzeichen!

Der Grund:

Sonderzeichen erweitern die Zeichenauswahl, aber nur minimal.
Jedes zusätzliche Zeichen hingegen multipliziert die Möglichkeiten – und damit den Aufwand für einen Angriff.

Passwortmanager: Ihre smarte Lösung für mehr Sicherheit

Ein Passwortmanager übernimmt für Sie die Erstellung, Verwaltung und sichere Speicherung aller Zugangsdaten – verschlüsselt und übersichtlich. Sie müssen sich nur noch ein einziges Master-Passwort merken. Den Rest erledigt das Tool für Sie.

Vorteile im Überblick:

  • Mehr Sicherheit: Automatisch generierte Passwörter für jede Plattform.

  • Weniger Aufwand: Ein Login – alle Daten im Griff.

  • Zugriff von überall: Viele Lösungen bieten sichere Synchronisation über Geräte hinweg.

  • Ideal für Teams: Gemeinsame Nutzung mit individuellen Zugriffsrechten möglich.

Zwei-Faktor-Authentifizierung: Doppelt hält besser

Selbst ein sicheres Passwort schützt nicht vor jeder Gefahr. Mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügen Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.

So funktioniert’s:
Nach Eingabe Ihres Passworts müssen Sie sich ein zweites Mal authentifizieren – z. B. per einmaligem Code über eine App wie Microsoft Authenticator, Google Authenticator oder per SMS.

Ihre Vorteile:

  • Schutz bei gestohlenen Passwörtern: Der Zugriff bleibt gesperrt, solange der zweite Faktor fehlt.

  • Flexibilität: 2FA lässt sich auf vielen Plattformen und Anwendungen einrichten.

  • Mehr Vertrauen: Stärkt das Sicherheitsgefühl bei Mitarbeitenden und Kunden.

Tipp: Wir helfen Ihnen, 2FA unternehmensweit zu implementieren – ob lokal oder in der Cloud.

So helfen wir Ihnen weiter

Wir unterstützen Sie bei:

  • der Auswahl und Einrichtung eines passenden Passwortmanagers

  • der Schulung Ihrer Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Passwörtern

  • der Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • der Umsetzung einer ganzheitlichen Zugriffsstrategie für Ihre Systeme

Sichern Sie jetzt Ihre Zugänge – bevor es zu spät ist

Viele IT-Sicherheitsvorfälle beginnen mit einem einzigen schwachen Passwort. Lassen Sie es nicht so weit kommen – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Jetzt beraten lassen und Ihre Passwortsicherheit verbessern!

Vorheriger Beitrag
Hybrides Arbeiten: Flexibilität und Produktivität durch die richtige Technologie
Nächster Beitrag
Maximaler Schutz für Ihr Unternehmen – mit moderner Firewall-Technologie